Hauptbereich
Mobilität
Klimafreundliche Mobilität
In der Stadt Ennigerloh weist der Sektor Verkehr mit 44 % den größten Anteil am Endenergieverbrauch auf. An den CO2-Emissionen ist der Sektor Verkehr ebenfalls mit 43 % beteiligt. Während in den meisten anderen Bereichen seit 1990 die CO2-Emissionen erheblich zurückgegangen sind, ist dieser Trend im Verkehrssektor nicht so stark ausgeprägt. Die Ursachen liegen vor allem in der immer weiter zunehmenden Motorisierung des Verkehrs. Zwar hat die Zahl der privaten täglich zurückgelegten Wege nicht zugenommen. Die Art und Weise, wie sie zurückgelegt werden, hat sich jedoch weg vom Fuß- und Radverkehr bzw. öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) hin zum Auto verschoben. Für 61 % aller Wege wird das Auto genommen, obwohl die Hälfte aller Autofahrten kürzer als 6 km ist.
Um die CO2-Emissionen im Verkehrssektor zu senken, bedarf es der Entwicklung klimafreundlicher Lösungen. Die Verschiebung des Modal Split in Richtung des Umweltverbundes (ÖPNV, Rad, Fuß) ist eine der wichtigsten Aufgaben, weswegen die Maßnahmen in diesem Handlungsfeld vor allem darauf abzielen.
In 2021 erstellt die Stadt Ennigerloh in Zusammenarbeit mit dem Planungsbüro energielenker projects GmbH aus Greven ein Mobilitätskonzept. Gefördert wird dieses durch das Land NRW im Rahmen der Förderung der vernetzten Mobilität und des Mobilitätsmanagements.
Ziel eines Mobilitätskonzeptes ist eine integrierte Betrachtung aller Verkehrsmittel im gesamten Stadtgebiet, um eine stadtverträglichere Abwicklung des Verkehrs zu erreichen und die Aufenthaltsqualität zu verbessern. Das Mobilitätskonzept soll den Menschen in den Mittelpunkt stellen und besonders die Bedürfnisse von Kindern, Senioren und Menschen mit Behinderung in den Fokus rücken. Mobilität ist der Schlüssel zu einer selbstbestimmten Lebensweise und stellt eine der wichtigsten Formen der Daseinsvorsorge dar. Das zukünftige Mobilitätskonzept Ennigerlohs soll den Nahverkehrsplan des Kreises Warendorf sowie das kreisweite Radverkehrskonzept berücksichtigen.
Seit Februar 2020 ist die Stadt Ennigerloh Mitglied im Zukunftsnetz Mobilität.
https://www.zukunftsnetz-mobilitaet.nrw.de/
Ergebnisbericht Fußverkehr (PDF-Datei)
E-Bike Verleih der Stadt Ennigerloh Stadttouristik
Tipps zum Sprit sparen
https://www.adac.de/verkehr/tanken-kraftstoff-antrieb/tipps-zum-tanken/sprit-sparen-tipps/
Förderungen
progres.nrw Programmbereich Emissionsarme Mobilität
https://www.bezreg-arnsberg.nrw.de/themen/p/progres_nrw_emissionsarme_mobilitaet/index.php
Elektromobilität NRW
https://www.elektromobilitaet.nrw/privatnutzer/foerderung-fuer-privatnutzer/