Hauptbereich
Wirtschaftswegekonzept
Wirtschaftswegekonzept
Wirtschaftswege stellen existentielle Grundlagen für eine erfolgreiche landwirtschaftliche Produktion dar. Hinzu kommt, dass die Wege der Freizeit- und Naherholungsmobilität dienen. Insbesondere der Radverkehr und Schulbusverkehr sowie privater Kraftfahrzeugverkehr spielen eine große Rolle auf den Wirtschaftswegen. Der Zustand des Wirtschaftswegenetzes ist insgesamt als prekär zu bezeichnen. Die zur Verfügung stehenden Mittel reichen nicht aus um den Substanzverzehr der Wirtschaftswege in der Gesamtheit zu stoppen. Die Mittel sollen mit dem Konzept zielgerichtet, entsprechend der darauf basierenden Priorisierung eingesetzt werden. Ende 2013 sind die Wege in fast 600 eindeutige identifizierbare Abschnitte eingeteilt worden. Die Karten mit den Wegeabschnitten und Erfassungsbögen sind an alle Beteiligten verschickt worden. Die Akteure im Außenbereich und die Regionalstelle haben die Wege in Haupt,- Nebenwege, Sammel,- Einzel,- und Flächenerschließung eingeteilt. Eine Beteiligung der Arbeitskreise und Heimatvereine der jeweiligen Ortsteile, der Stadttouristik, des Ordnungsamtes sowie der Öffentlichkeit hat stattgefunden.
- Kategorie 1 - Hauptwege
- Kategorie 2 - Nebenwege
- Kategorie 3 - Sammelerschließung
- Kategorie 4 - Einzelerschließung
- Kategorie 5 - Flächenerschließung
Eine ausführliche Übersicht über die Unterhaltungsstandards der Wirtschaftswege finden Sie hier. Nach Abschluss des Prozesses der Hierarchisierung ist zu erkennen, dass die, für die Allgemeinheit unbedeutendste Kategorie 5 den größten Teil ausmacht. An dieser Stelle ist das größte Einsparpotenzial zu erkennen.Es werden die Unterhaltungsstandards der Wirtschaftswege zusammen mit den Akteuren im Außenbereich festgelegt. In den Standards wird festgelegt welche Aufgaben durch wen erledigt werden. Aktuell zu dem Wegekonzept läuft die rechtliche Prüfung des Landes zur Zulässigkeit der Gründung eines Wirtschaftswegeverbandes.
Daten und Fakten
Das gesamte Straßennetz umfasst mehr als 400 km.
Hierbei nimmt das Wirtschaftswegenetz mit fast 250 km den größten Anteil ein.
- Wirtschaftswege 249,340 km
- Gemeindestraßen 74,174 km
- Kreisstraßen 37,038 km
- Landstraßen 26,902 km
- Bundesstraßen 12,894 km
Link zu den Vorlagen: Ö 0621 / XV
Link zu den Presseberichten: Bericht der "Glocke" vom 16.10.2013
Link zu den Vorlagen: Ö 0073 / XVI
Link zu den Presseberichten: Bericht der "Glocke" vom 19.11.2014
Link zu den Vorlagen: Ö 0073 / XVI N 1
Link zu den Presseberichten: Bericht der "Glocke" vom 22.01.2015
Link zu den Vorlagen: Ö 0073 / XVI N 2
Link zu den Presseberichten: Bericht der "Glocke" vom 19.08.2015
Link zu den Vorlagen: O 0073 / XVI N 3
Link zu den Presseberichten: Künftige Unterhaltungsstandards
Hier gelangen Sie zu den Übersichtskarten Enniger, Ennigerloh, Ostenfelde und Westkirchen.